Information und Anleitung zu Firmware Update HP DesignJet 500, 500PS, 510, 510PS, 800, 800PS und plus Modelle
Wichtig: Technische Änderung an (in) Druckköpfen ab 2018 - deshalb Update unumgänglich!
Damit Ihr Gerät ab 2018 hergestellte Druckköpfe mit fortgeschriebenem Garantieablaufdatum "fehlerfrei" erkennen kann,
ist ein Update auf die neueste Firmware-Version A.05.01 oder höher erforderlich. Ansonsten werden neue Druckköpfe
als "fehlerhaft" identifiziert. Das Update ist über die USB-Schnittstelle des Gerätes zu veranlassen. Das
Update-Tool kann bei HP heruntergeladen werden. Das Tool ist frei herunterladbar. Die geforderten Informationen in
die Masken eintragen und zutreffenden Auswahllisten-Optionen wählen:
Microsoft Windows 7 (TM) bzw. Windows 7 pro (TM) sind am einfachsten geeignet, um ein Update hinzubekommen.
Formatter *) kann firmwaremäßig beschädigt werden, er ist ggf. nicht mehr "ansprechbar"!!!
Voraussetzung für ein erfolgreiches Update mit dem aktuellen
HP Update Tool ist, daß der
Firmwarestand auf allen Komponenten (1) Grundmodul "Engine", (2) Formatter und ggf. (3) Festplatte mindestens der
Version A.02.06 vorinstalliert/vorhanden ist: Im Geräte-Menue unter "Plotter" (Symbol) unter "Informationen",
Untermenue-Punkt "anzeigen"/"drucken" kontrollieren! Früherer FW-Stand - also A.02.05 und niedriger - führen mit
ziemlicher Sicherheit zum "Verlust" z. B. des Formatters oder gar der Engine, im weniger tragischen Fall zum
Abbruch des Updatevorganges ohne Veränderungen am Firmware-Stand des Gerätes. Folgen Sie den Anweisungen und
(Fehler-)Meldungen des Tools an Ihrem PC-/Notebook-Bildschirm. Ein Update unter Windows 10 (TM) ist ebenfalls möglich,
aber nur durch ein indirektes Verfahren und eine zusätzliche spezielle Treiberinstallation. Das vorherige Tool bot
andere Möglichkeiten, Updates vorzunehmen, aber setzt sehr genaue Kenntnisse zum Update-Vorgang voraus, die hier
nicht erörtert werden können.
Achtung: Niemals einen gestarteten Update-Vorgang am PC oder Notebook ohne konkrete
Aufforderungsmeldung am PC-/Notebook- oder Gerätedisplay des Großformatdruckers (Plotter) abbrechen!
Mißlingt ein Update-Vorgang - ihn ggf. wiederholen. Neuesten Plottertreiber der Windows 7 (TM)/Windows 7 pro (TM)-Version
verwenden, ggf. ist eine neue/wiederholende "Sockelung" der Gesamtinstallation (Treiber und HP Firmaware
Update Tool) durch PC-/Notebook-Betriebssystem-Neustart erforderlich.
Der erfolgreiche Updatevorgang kann am Gerät im Geräte-Menu "Plotter" (Symbol) in den Geräte-Informationen ("anzeigen")
bzw. im Service-Ausdruck ("drucken") überprüft werden. Sollten Sie unsicher sein, dies alles selbst erfolgreich zu
bewerkstelligen, beraten Sie sich mit ihrem EDV-/Netzwerkadministrator oder beauftragen Sie einen kompetenten
Service-Techniker mit der Aufgabe! Nicht mehr "ansprechbare" Formatter *) müssen in der Regel ersetzt werden. Wir bieten Ihnen die
kostenpflichtige telefonische Beratung lt. Preisliste (Link oben im blauen Balken "Preise & Bestellung") an, wenn Sie
nicht selbst zurecht kommen
*) modellspezifisches Einsteckmodul (wenn vorhanden, mit sporadisch blinkender LED, wenn funktionsfähig, sonst Formatter
defekt!), hinten links unter Abdeckung neben (ggf. nicht benutztem) Schnittstellensteckplatz für Netzwerkmodul
(interner HP Jetdirect (TM) Printserver mit RJ 45-Anschluß)